Workshop

Streifzug durch das römische Wien

(auch als Kostümführung möglich)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erleben Sie mit einer Archäologin „Antike zum Angreifen“!

Variante 1: in der Schule

Variante 2: mit einem Stadtspaziergang

Variante 3: im Museum (KHM oder Römermuseum)

 

Wie lebten die römischen Legionäre und die Bewohner der Zivilstadt vor rund 2000 Jahren? Welche Kleidung trugen sie, wie ernährten sie sich, an welche Götter/Göttinnen glaubten sie und wie haben sie diese verehrt? Bei diesem spannenden Workshop können die Kinder so viele Fragen stellen, wie sie möchten und viele Dinge selbst ausprobieren - wie z.B. das Anlegen einer Toga oder das Würfeln mit Schafsknöchelchen.

Die Kinder können in Gewänder schlüpfen und in Rollen. Fotografisch werden wir verschiedene Verwandlungen dokumentieren und spielerisch mit dem Reichtum verschiedener Kulturen umgehen.

 

In diesem Projekt erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich auch mit der kulturellen Vielfalt zur Römerzeit zu beschäftigen.

 

Im antiken Vindobona herrschte ein buntes Völkergemisch - was wissen wir anhand der Darstellungen und Funde darüber?

 

Die römische Welt reichte vom heutigen England bis Syrien, von Marokko bis zum Iran - und von all diesen Ländern konnten Legionäre im damaligen Vindobona stationiert sein -  und trafen hier auf eine keltische Bevölkerung - wie konnten so viele unterschiedliche Kulturen miteinander leben, was wissen wir darüber?

 

 


Vorrangige Zielgruppe sind 8-12 Jährige

Besondere Hinweise:

 

In den Workshop werden spezielle Übungen zur Gewaltprävention, zur Antirassistischer Aufklärung, für religiöse Toleranz und Akzeptanz der Andersartigkeit eingeflochten.

 

Gemischte Gruppen beugen weiters Gendervorurteilen vor und fördern soziale Interaktionen, das Projekt dient auch dem Stärken des Selbstwerts und fördert den Mut, sich selbst zu präsentieren.