„Die originelle Art, Antike zu erleben!“
Die AAC:
Die Ancient Art Company (AAC) wurde 2005 gegründet mit dem Ziel, die Antike lebendig und sinnlich erfahrbar zu machen.
. Experten/innen bringen ihr Wissen und viel Erfahrung ein.
. Die Arbeit mit Repliken, Modellen und Originalen lässt Geschichte „begreifen“ und schult Feinmotorik und Achtsamkeit.
. Durch Klang, Geschmack oder Geruch kommen alle Sinne ins Spiel.
. Die Teilnehmenden forschen eigenständig in Teams, dies fördert soziales Lernen und dient auch der Gewaltprävention.
. Durch spezielle Übungen werden die Kinder bewusst in die Stille geführt.
. Durch Rollenspiele, Kostüme und Requisiten werden sie zu Akteuren eigener Geschichten, gesundes Körper- und Selbstbewusstsein werden gefördert.
. Relikte und Errungenschaften früherer Kulturen werden lebendig und vertraut. Dabei entstehen Verständnis und Interesse für das scheinbar Fremde und neue Einsichten in die Welt von heute.
Lebendige Vergangenheit für eine bessere Welt - aus Geschichte und Geschichten lernen.
Zeitlicher und kultureller Rahmen:
Urgeschichte, Ägypten, Kelten, Griechen, Römer, Mittelalter, moderner Kontext.
Zusätzliche Programme:
Die Entstehung der Erde; Glückskompetenzen, Frieden
„Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!“
(Gustav Mahler nach Thomas Morus)
Gegenwärtige Vergangenheit für eine bessere Welt –
lebendige Vermittlung der Antike in Projekten der Ancient Art Company
Mag. Karin Haider, Wien
PDF der Power-Point-Präsentation zur Tagung „Archäologie, Schule und Museum im Spannungsfeld kultureller Bildung“, 2012 in Dresden.